Hörspielmacher - Autor - Regisseur - Theaterpädagoge
Biographie

Sebastian Hocke, geboren 1982, studierte Drehbuch und Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam Babelsberg. Er schloss 2008 als Diplom Film- und Fernsehdramaturg ab. Er arbeitet freiberuflich als Autor, Regisseur und Hörspielmacher. Seine Hörstücke und Hörspiele wurden im MDR, SWR, WDR, ORF, Dradio Wissen, SRF, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt. Auf CD wurden sie im mairisch-verlag und BUCHFUNK-Verlag veröffentlicht. Im Jahr 2011 veröffentlichte er mit „Der Autor wird Produzent“ im AV Akademikerverlag die erste wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem freien Hörspiel in Deutschland. Hocke übt Lehrtätigkeiten als Theaterpädagoge aus. Er schreibt und inszeniert Musicals und Theaterstücke mit Kindern für ein junges Publikum. Darunter zahlreiche im abendfüllenden Umfang. Er steht im Kleinkunstbereich selbst auf der Bühne, schreibt, moderiert und inszeniert für Kabarett, Poetry Slam und Lesebühne.
Preise und Auszeichnungen
2021, Hörspiel »Tape Head«
|
3. Platz beim track 5-Wettbewerb, ausgerichtet vom österreichischen Rundfunk und der "schule für dichtung" |
|
|
2020, Hörspiel »I love Steffen Freund Steffen Freund loves me« |
1. Preis Hörspielwettbewerb der Hörspielwiese Köln |
|
|
2020, Hörspiel »Pitch!« |
Nominierung Berliner Hörspielfestival 2020 |
|
|
2019, Hörspiel »Träume unter Wellblechdächern« |
Nominierung ARD-Pinball 2019 |
|
|
2019, Hörspiel »Träume unter Wellblechdächern« |
3. Preis Hörnixe Chemnitz |
|
|
2019, Hörspiel »Die Wiederannäherung an traurige Hunde« |
1. Preis Hörspielwettbewerb der Hörspielwiese Köln |
|
|
2019, Hörspiel »Sind unterwegs, Timur« |
Arbeitsstipendium der Film- und Medienstiftung NRW |
|
|
2019, Hörspiel »Träume unter Wellblechdächern« |
Berliner Hörspielfestival, Nominierung In der Kategorie Publikumspreis „Kurzes brennendes Mikro“
|
|
|
2019, Hörspiel »Die Wiederannäherung an traurige Hunde« |
Berliner Hörspielfestival, Nominierung In der Kategorie Publikumspreis „Glühendes Knopfmikro“
|
|
|
2018, Hörspiel »Die Wiederannäherung an traurige Hunde« |
3. Preis beim KurzDoku Wettbewerb 2018 (Dokka-Festival Karlsruhe mit SWR2 Dokublog) |
|
|
2018, Hörspiel »Späte deutsche Einheit« |
1. Preis beim Berliner Hörspielfestival, in der Kategorie Mikroflitzer |
|
|
2018, Hörspiel »Jetzt ist Winter« |
Nominiert beim track 5-Wettbewerb, ausgerichtet vom österreichischen Rundfunk und der "schule für dichtung" |
|
|
2017, Hörspiel »Lazaruseffekt«
|
Berliner Hörspielfestival, Nominierung in der Kategorie Mikroflitzer |
|
|
2016, Hörspiel »Zeichen« |
Nominiert beim track 5-Wettbewerb, ausgerichtet vom österreichischen Rundfunk und der "schule für dichtung" |
|
|
2015, Hörspiel »Solange es regnet« |
Nominiert beim 6. Jenaer Hörspielwettbewerb |
|
|
2015, Hörspiel »Tobi«
|
Berliner Hörspielfestival, Nominierung in der Kategorie Publikumspreis |
|
|
2014, Hörspiel »Tobi« |
Lobende Erwähnung beim Hörspielwettbewerb des Leipziger Hörspielsommers |
|
|
2013, Hörspiel »Dein Leben als Event« |
Berliner Hörspielfestival, Nominierung in der Kategorie bestes Langhörspiel |
|
|
2012, Gedicht »Verlorene« |
Sonderpreis des Jokers Lyrikwettbewerb, gestiftet vom Bundesverband für junge Autoren& Autorinnen
|
2011, Hörspiel »Der Tod und die Kinder« |
1. Preis des Hörspielfestivals Hörspielinsel Chemnitz in der Kategorie Langhörspiel |
|
|
2011, Gedicht »Hunde« |
2. Preis im Jokers Lyrik-Wettbewerb
(5500 Teilnehmer) |
|
|
2011, Hörspiel »Der Tod und die Kinder« |
1. Preis des 9. Internationalen Hörspielwettbewerbs des Leipziger Hörspielsommers für die "Beste Inszenierung" |
|
|
2010, Hörspiel »Fernsehblau« |
Gewinner des BILDPAUSE-Wettbewerbs für Hörstücke |
|
|
2010, Hörspiel »Der Tod und die Kinder«
|
Berliner Hörspielfestival, Nominierung in der Kategorie bestes Langhörspiel |
2009, Film »L.H.O.«
|
Young Collection Publikumspreis Filmbüro Bremen |
2008, Hörspiel »Ausgeräumt« |
Berliner Hörspielfestival, Nominierung in der Kategorie bestes Langhörspiel und Sonderpreis der Jury für das beste Sounddesign und die beste Regie
|
2008, Film »L.H.O.« |
Fajr International Film Festival Teheran, „Rystal-Simorgh-Preis“ (Bester Kurzfilm)
|
2007, Film »L.H.O.« |
Teil der deutschen Auswahl für die Sektion „Next Generation 2007“, Cannes International Film Festival
|
2007, Film »L.H.O.« |
Montréal World Film Festival, „Jury Award” (Bester Film) |